Business-Knigge: Neu im Unternehmen – Wie verhalte ich mich?
Du bist gut ausgebildet, hast einige Jahre Berufs-und Branchenerfahrung und wechselst nun das Unternehmen. Doch aufgepasst: Wer mit zu vielen Ideen gleich zu Beginn auffährt, kann schnell anecken.
Wie man sich „wohldosiert“ bei den neuen Kollegen einbringt, erfährst du hier.
1. „Das haben wir schon immer so gemacht!“
Neu im Unternehmen sieht man häufig dort die Welt mit anderen Augen. Prozesse oder Strukturen können entwickelt oder verändert werden. Und genau hier lauern Stolpersteine, denn wer die Balance zwischen Engagement und Fingerspitzengefühl nicht hinbekommt, schafft sich mehr Feinde als Freunde.
Einerseits werden Ideen und frischer Wind erwartet, andererseits gibt es Antworten wie: „Das haben wir schon immer so gemacht“.
2. Zuhören & fragen statt bewerten
Wichtig ist gerade in der ersten Zeit genau zu beobachten. Statt zu kommentieren und zu bewerten, frage lieber. Höre gut zu, so erkennst du die Einstellung der Kollegen zu Veränderungen, die vielleicht niemand wirklich möchte.
Dazu hängt es von der eigenen Persönlichkeit und der Kommunikationsfähigkeit ab, wie diplomatisch du agieren kannst. Wenn du es nicht schon weißt, finde heraus, wie offen das Unternehmen für neue Ideen und Verbesserungsvorschläge ist.
Wer fragt und mehr nach Hintergründen und Begründungen forscht, statt sofort fertige Lösungen zu präsentieren, die vielleicht gar nicht als Problem angesehen werden, der zeigt, dass er aufmerksam und detailliert ist.
3. Reaktionen richtig deuten
Bekommst du von den Kollegen Hinweise, scharfe Kommentare oder körpersprachliche Signale, wie gehobene Augenbrauen, Augenverdrehen, unechtes Lächeln oder tiefes Atmen, sind das deutliche Zeichen dafür, dass das etwas zu viel Engagement war.
4. Versteckte Regeln identifizieren
Beobachte zu Anfang genau die verdeckten Regeln, die in dem Unternehmen vorherrschen: Welcher Umgangston wird gepflegt? Wie ist das Verhalten in Meetings? Welchen Wert haben Hierarchien? Welche Rituale gibt es? Wie ist der Dresscode?
5. Verbündete suchen
Neben deiner Aufmerksamkeit ist es hilfreich einen Kollegen zu suchen, der dir mit seiner Erfahrung und seinem Rat zu Seite steht.