Hotel – Tabu: Das sollten Sie besser in einem Hotel sein lassen
Eine Reise steht an und Sie buchen ein Hotelzimmer für Geschäftsreisen oder für Ihren Urlaub. Der Preis ist gezahlt und schon sind Sie „Mieter“ in diesem Zimmer. Ist deswegen alles erlaubt? Einige Dinge sind besser zu unterlassen, andere können sogar zu großem Ärger führen.
Darf das Hotel das Rauchen auf dem Balkon verbieten?
Es beginnt schon mit grundsätzlichen Dingen wie einem Nichtraucherzimmer. Es versteht sich von selbst, dass man in diesem Zimmer nicht raucht. Wie sieht es jedoch mit dem davorliegenden Balkon oder der Terrasse aus? Raucher fragen besser an der Rezeption, ob das Rauchen erlaubt ist. Die Nachbarzimmer könnten nämlich für Nichtraucher reserviert sein, die sich in einem solchen Fall gestört fühlen.
Darf ich mitgebrachte Speisen und Getränke verzehren?
Ein ganz heikles Thema betrifft das Essen von mitgebrachten Speisen auf dem Zimmer.
Speisen, die zudem noch von einem Lieferdienst kommen, sind ein absolutes No- Go! Das
Hotel darf einen Pizzaboten im Hotel abweisen. Käme es zu einem Streit mit dem Gast, kann sich der Hotelier auf sein Hausrecht berufen. Es steht im Kleingedruckten, in dem der Hotelier bestimmt hat, wer zu welchen Bedingungen in seinem Haus übernachten darf.
Für Getränke gilt ähnliches. Häufig steht eine kostenfreie Flasche Wasser im Zimmer, die der Gast selbstverständlich trinken darf. In der Minibar befinden sich Getränke, die dem Gast gegen Bezahlung zur Verfügung stehen. Gegen ein mitgebrachte Flasche Wasser wird wohl niemand etwas einwenden. Anders sieht es mit alkoholischen Getränken aus. Hierfür gibt es die Hotelbar.
Ist es erlaubt, Besuch im Zimmer zu empfangen?
Der Besuch von Gästen unterliegt ebenfalls dem Hausrecht des Hoteliers. Es kann passieren, dass man am Urlaubsort bzw. am Reiseziel Menschen kennenlernt, denen man gerne die schöne Einrichtung zeigen möchte. Allerdings schätzt kein Hotelier fremden Besuch in seinen Zimmern.
Fragen Sie an der Rezeption, ob Sie kurz Ihrem Besuch Ihr Zimmer zeigen dürfen. Das ist nicht nur höflich, sondern dient gleichzeitig der Sicherheit aller Gäste. Hotels versuchen immer, die Übersicht darüber zu behalten, wer sich im Haus aufhält und durch die Flure schleicht, um so einem Diebstahl vorzubeugen.
Sind die kleinen Serviceartikel zur Mitnahme gedacht?
Die Seife, das Shampoo, der Kuli und der Notizblock sind kleine Give-aways als Service des Hotels gedacht. Versehen mit dem Hotellogo, werden sie schnell zu beliebten Souvenirs.
Kaum jemand ist sich darüber bewusst, dass es sich um Diebstahl handelt, wenn man sie in der Tasche verschwinden lässt.
Rechtlich gesehen, darf man aus Hotels nichts mitnehmen, heißt es auf dem Rechtsportal des Deutschen Anwaltsvereins.